Solarstrom weltweit: großes Potenzial

Heute deckt Solarstrom zwei Prozent der weltweiten Stromerzeugung ab, 2030 könnten es 13 Prozent sein. Ein Grund dafür: Photovoltaik wird auch zukünftig immer günstiger. Das meldet die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA).

Illustration: Heute deckt Solarstrom zwei Prozent der weltweiten Stromerzeugung ab, 2030 könnten es 13 Prozent sein.© BMWi, Datenbasis: Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA)

Bis zum Jahr 2030 könnte Solarstrom bis zu 13 Prozent der weltweiten Stromerzeugung decken. Davon geht die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) aus. Heute steuert die Photovoltaik (PV) weltweit rund zwei Prozent bei.

Kapazitäten wachsen: von 227 GW auf bis zu 2.500 GW

Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) geht davon aus, dass die weltweit installierte Kapazität von PV-Anlagen enorm zunehmen wird: von heute 227 Gigawatt (GW) auf 1.760 bis 2.500 GW im Jahr 2030. Ein Hauptgrund dafür ist, dass die Kosten für Solarenergie auch zukünftig weiter sinken werden.

Mehr PV vor allem in China, den USA und Japan

Als Hauptwachstumsmärkte für Solarenergie gelten vor allem China, die USA und Japan. Das wiederum meldet der Bundesverband Solarenergie. Allein für dieses Jahr gehen Marktanalysten davon aus, dass weltweit 65 GW neue PV-Kapazitäten zugebaut werden. In Deutschland sind PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 40 GW installiert.

Schon vor wenigen Wochen hat der aktuelle "Renewables 2016 Global Status Report" gezeigt, dass die erneuerbaren Energien insgesamt auf dem Vormarsch sind. Gemeint sind neben PV-Anlagen also zum Beispiel auch Windräder an Land und auf See. 2015 betrug die Kapazität aller neu installierten Erneuerbaren-Anlagen weltweit 147 GW. Im Jahr zuvor waren es rund 135 GW. Mehr dazu lesen Sie auch hier.