Sie haben Fragen oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns bitte unter newsletter-energiewende@bmwk.bund.de.
Im Video erklärt Staatssekretär Rainer Baake, warum die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes notwendig war, welche Neuerungen es bringt – und ob Verbraucher jetzt sinkende Strompreise erwarten dürfen. Zum Video
Die EEG-Reform macht die Energiewende kosteneffizienter, planbarer und marktwirtschaftlicher. Doch was genau ändert sich am EEG? Lesen Sie hier, welche Neuerungen auf die Bürgerinnen und Bürger zukommen. Mehr
Direkt gefragt – direkt geantwortet: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich beim Bürgertelefon des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bereits über die Neuerungen des reformierten EEG erkundigt. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Nachfragen. Mehr
Das EEG hat Erfolgsgeschichte geschrieben: Seit Inkrafttreten des Gesetzes ist der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung in Deutschland kontiniuierlich gestiegen. Derzeit liegt dieser Anteil bei rund 25 Prozent. Mehr
Zahlreiche Stimmen kommentieren den Neustart der Energiewende. Lesen Sie hier, was Hildegard Müller (BDEW), Die Welt und andere zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sagen. Mehr
Kontaktieren Sie uns bitte unter newsletter-energiewende@bmwk.bund.de.
Laden Sie hier die aktuelle Newsletter-Ausgabe von "Energiewende direkt" als PDF-Datei herunter:
Die nächste Ausgabe von "Energiewende direkt" erscheint am Dienstag, 01.07.2014.